testeb
Warning: session_start(): Cannot send session cookie - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00de708/alt/inc/header.php:4) in /www/htdocs/w00de708/alt/inc/header.php on line 11

Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /www/htdocs/w00de708/alt/inc/header.php:4) in /www/htdocs/w00de708/alt/inc/header.php on line 11
Hajo Banzhaf 1949-2009 - Tarot und Astrologie
englisch holländisch spanisch portugiesisch französisch italienisch ungarisch rumänisch tschechisch türkisch griechisch russisch dänisch hebräisch bulgarisch estisch chinesisch polnisch
  

Themenübersicht

 
   Terminkalender ANBIETEN?
   Vorträge ANBIETEN?
 
   Shop/Karten
   Bücher
   Artikel
   Interviews
   FAQs Tarot
   Legesysteme
   Kartenbedeutung
   Persönliche Karten
   Tarot-Karten-Grüße
   Tarot+Astro-Forum
   Forum-Archiv
   Tarot+Astro-Chat
   KartenlegenALT
   KartenlegenNEU
   Die Tageskarte
   Tarot readings
   Horoskope/Noeastro
   Astrologielexikon
   Tarotlexikon
   4-Elemente-Test
   Beratung
   Hajo Banzhaf
   Brigitte Theler
   Links
   Spruch des Tages
 


Tarot Seminar Kurs Workshop Astrologie Seminar Kartenlegen Seminar Kurs Workshop

 
  Tarotlexikon
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  
Zahlenkarten

40 Karten innerhalb der Kleinen Arkana, die innerhalb der vier Sätze oder Farben jeweils von As (=1) bis 10 nummeriert sind, die ursprünglich nicht aussagekräftiger als heutige Spielkarten illustriert waren. Ihre Bedeutung lässt sich allerdings aus der Kombination von Zahl und Element ableiten. Erst das 1909 erschienene Rider-Tarot führt erstmals mit Bildern zur Bedeutung dieser Karten.

Zahlensymbolik
im Abendland auf Pythagoras zurückgehende Lehre, die in Zahlen nicht nur den Ausdruck einer Menge sieht sondern auch Symbole von Qualitäten. Die Bedeutung der Zahlen für die Kleinen Arkana finden Sie hier Link, für die Arkana">Großen Arkana unter der jeweiligen Zahl in diesem Lexikon. Siehe auch
Zain

7. Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Symbol für Pfeil oder Schwert, Zahlenwert 7. Tierkreiszeichen Zwillinge. Entspricht in unserem Alphabet dem Buchstaben Z.

Zehn

in der Zahlenmystik Symbol der Vollkommenheit, die sich aus der Addition der Zahlen 1+2+3+4=10 ergibt, Symbol der göttlichen Ordnung (Sefirotbaum) sowie des göttlichen Gesetzes: 10 Gebote, der Zehnte ist Gott zu zollen. Im Tarot kommt diese Bedeutung in der 10. Karte der Arkana">Großen Arkana, dem Rad des Schicksals, zum Ausdruck. In den Karten der Kleinen Arkana dagegen einfach Ausdruck des Maximums, das je nach Satz positiv (Münzen und Kelche) oder negativ (Stäbe und Schwerter) erlebt wird.

Zehn Kelche

Rider Tarot: gemeinsames Glück
Crowley-Tarot: Sattheit

Zehn Münzen

Rider Tarot: Reichtum
Crowley-Tarot: Reichtum

Zehn Schwerter

Rider Tarot: Schlussstrich
Crowley-Tarot: Untergang

Zehn Stäbe

Rider Tarot: Überforderung
Crowley-Tarot: Unterdrückung

Zeit

der Zeitfaktor bei einer Tarotlegung, und damit die Frage für welchen Zeitraum die Legung gilt und wann etwas eintrifft, gehört zu den schwierigen Aussagen und lässt sich nach meiner Erfahrung nicht präzise ermitteln. Folgende Erfahrungswerte aber haben sich als sehr brauchbar erwiesen:

Wenn man nach Tendenzen fragt, ohne dass in der Frage selbst ein bestimmter Zeitfaktor liegt, zeigen die Karten einen Zeitraum von 3 bis 6 Monaten. Liegt dagegen in der Frage selbst ein anderer Zeitraum, beziehen sich die Karten natürlich darauf. Das gilt sowohl für die Frage "Wie wird das nächste Wochenende?" oder "Was ist vom 14-Tage Badeurlaub zu erwarten." Wenn da am Ende allerdings der Gehängte kommt, könnte es sein, dass die Karten doch einen etwas längeren Zeitraum beleuchten, weil man zum Beispiel wegen eines Streiks festsitzt und später als erwartet zurück kommt. Aber auch wenn man sich das Entscheidungsspiel für den Berufsweg legt, gelten die letzten Karten natürlich für längere Zeiträume, weil eine 6-Monats-Perspektive bei diesem Thema unbedeutend ist. Sie sind dann so etwas wie ein Leitmotiv für den Weg.

Wo immer der Zeitfaktor wichtig ist, legt man ihn am besten in die Frage: "wie sieht es im August mit meiner Liebe aus?" das heißt nicht, dass die Karten nicht auch Aussagen machen, die über den Zeitraum hinaus gehen. Aber der Schwerpunkt liegt zumeist im eingegrenzten Bereich. Zum anderen gibt es natürlich Legemethoden, die sich auf einen vorgegebenen Zeitrahmen beziehen, wie etwas den astrologischen Kreis, den man für einen Monat oder für ein Jahr legen kann. Und für die Ungeduldigen gibt es "den nächsten Schritt", der seiner Natur nach immer das Allernächste vor Augen führt eine Aussage und normalerweise nicht über 14 Tage hinaus reicht.

Zigeuner

Antoine Court de Gébelin vermutete als erster, Zigeuner hätten die Tarotkarten nach Europa gebracht. Inzwischen gilt es aber als sicher, dass Karten in Europa schon verbreitet waren, bevor die ersten Sinti und Roma hier eintrafen und bis zum 19. Jahrhundert gibt es keinerlei Hinweis, das die begabten Handleser auch als Kartenleger einen Blick in die Zukunft warfen.

Zigeuner Tarot (Walter Wegmüller)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Kurzbesprechung von Susanne SchöferLink

Zigeuner Tarot - Gipsy Tarot Tsigane (Walter Wegmüller)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Kurzbesprechung von Susanne SchöferLink

Zufallsorakel

Sammelbegriff für alle Orakel, bei denen die Deutung einer zufällig entstandenen Konstellation zur Aussage führt (Tarot, I Ging, Runen, Würfel usw.) siehe ARTIKEL

Zukunfts Tarot (Alika Lindbergh)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link

Zwanzig

in der christlichen Zahlenmystik Symbol der Ausgewogenheit von Gesetz (5 Bücher Moses = Altes Testament) und Gnade (4 Evangelien= Neues Testament). da Fünf als Zahl des (sündigen) Menschen gilt und als Entsprechung der 5 Sinne (mit denen er sündigt), die 4 Evangelien aber die Befreiung bringen, gilt die Kombination (5x4) als Symbol der Erlösung. Letzteres spiegelt sich in der 20. Tarotkarte Gericht.

Zwei

in der Zahlenmystik Symbol der Dualität, Polarität, der wünschenswerten Alternative und des Gegensatzes. Im Tarot symbolisiert die Hohepriesterin, das Wissen um die Gleichwertigkeit beider Pole. In den Karten der Kleinen Arkana des Rider-Tarots kommt die Zwei in ihren verschiedenen Schattierungen zum Ausdruck: Anziehungskraft der Gegensätze (Kelche), Zweifel (Schwerter), mit den Möglichkeiten spielen (Münzen) sowie Unentschlossenheit und Neutralität (Stäbe). Zu einem ausführlichen Artikel geht es hier.

Zwei Kelche

Rider Tarot: Verbindung
Crowley-Tarot: Liebe

Zwei Münzen/Scheiben

Rider Tarot: Flexibilität
Crowley-Tarot: Wechsel

Zwei Schwerter

Rider Tarot: Zweifel
Crowley-Tarot: Frieden

Zwei Stäbe

Rider Tarot: Neutralität
Crowley-Tarot: Herrschaft

Zwerge, Tarot der (Antonio Lupatelli)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Kurzbesprechung von Susanne SchöferLink

Zwölf

in der Zahlenmystik Rundungszahl, die wie alles, was sich aus Drei und Vier kombiniert (3x4) eine Vollständigkeit symbolisiert (12 Tagesstunden, 12 Nachtstunden, 12 Monate, 12 Tierkreiszeichen, 12 Jünger, 12 Apostel, 12 Stämme Israels). die Zwölf symbolisiert auch das Opfer, das am Ende eines Zyklus erbracht werden muss, damit ein neuer Zyklus beginnt (und es nicht 13 schlägt!). Daher bedeutet die 12. Tarotkarte Der Gehängte oft, dass ein Opfer verlangt ist.

Noe Astro Tarot

[zurück]   [ drucken]   [Seitenanfang]

Copyright: 1997-2012 | [Hajo Banzhaf - AstroTV]