Nacktheit |
Unschuld, Ursprünglichkeit, Natürlichkeit, Reinheit |
Name Tarot |
Über die Bedeutung des Wortes Tarot ist viel spekuliert worden. Woher das Wort aber tatsächlich stammt, ist unbekannt. Zunächst nannte man die Karten "das Spiel der Trümpfe" oder einfach "die Trümpfe" (I trionfi). das italienische Wort Tarocco (Mehrzahl Tarocchi) taucht erst im frühen 16. Jahrhundert auf. Aber schon um 1550 schreibt der Dichter Alberto Lollio aus Ferrara, dass die Herkunft und Bedeutung des Wortes im Dunklen liegt. Das Wort Tarot ist als französische Variante am Ende des 16. Jahrhunderts daraus hervor gegangen. Zu den vielen mehr oder minder originellen Deutungen gehören zwei, die auf Antoine Court de Gébelin zurückgehen: Tarot sei altägyptisch und bedeute »königlicher Weg« (Tar = Weg und Ro = König), oder der ursprüngliche Name sei Tarosh, was »die Lehre des Merkur« oder »das Thoth">Buch Thoth« bedeute (T = Artikel, A = Lehre/Buch, Rosh = Merkur/Thoth ). das war allerdings noch ein gutes Jahrzehnt vor der Entdeckung des Steins von Rosette, mit dessen Hilfe Inschriften Hieroglyphen wieder lesbar wurden und die alte ägyptische Sprache erforscht werden konnte. Dabei erwiesen solche zuvor intuitiv oder phantasievoll gemachten Übersetzungen als haltlos. Andere leiten den Namen aus dem Wort Thora ab, oder auch schlicht und einfach vom Fluss Taro, der bei Parma in Norditalien fließt. |
Narr, Der |
Karte der Arkana">Großen Arkana. Traditionell unnummeriert. Erstmals von Antoine Court de Gébelin und später im Rider-Tarot, Crowley-Tarot und mit 0 beziffert. Sie hat er keinen eindeutigen Platz innerhalb der Arkana">Großen Arkana und wurde von verschiedenen Tarotkennern unterschiedlich platziert. Eliphas Lévi ordnet den Narren - aus kabbalistischen Gründen - zwischen der 20. Und der 21. Karte (Gericht und die Welt) ein, eine Methode, die von Papus, Oswald Wirth und Arthur Edward Waite übernommen wird, während Aleister Crowley und Paul Foster CASE die Karte an den Anfang der Arkana">Großen Arkana stellen. Diese unterschiedliche Platzierung ist keine unbedeutende Spitzfindigkeit sondern sehr bedeutsam, weil sich dadurch fast die gesamte kabbalistische Zuordnung der 22 Buchstaben des Hebräischen Alphabets zu den Karten der Arkana">Großen Arkana verschiebt. Die Tatsache, dass diese ursprünglich unnummerierte Karte keinen festen Platz hat, entspricht der Rolle des Narren als dem Helden, der die Stationen der übrigen 21 Arkana">Großen Arkana durchläuft (siehe die Reise des Helden). Seine Beweglichkeit ist ihm geblieben. Er hat als einzige Karte der Arkana">Großen Arkana "überlebt", als Joker findet man ihn noch heute in Kartenspielen, und auch dort kann er den Platz jeder anderen Karte einnehmen.
Archetyp: das Kind |
Native American Tarot (Magda Weck Gonzalez * J.A. Gonzalez) |
Abbildungen bei www.tarotwelten.de  Kurzbesprechung von Susanne Schöfer |
Nature, Tarot de la (Spoek) |
Abbildungen bei www.tarotwelten.de  Kurzbesprechung von Susanne Schöfer |
Navigators Tarot of the Mystic Sea (Julia Turk) |
Abbildungen bei www.tarotwelten.de  Kurzbesprechung von Susanne Schöfer |
Nefertari Tarot (Silvana Alasia) |
Abbildungen bei www.tarotwelten.de  Kurzbesprechung von Susanne Schöfer |
Neith |
Eine der ältesten ägyptischen Göttinnen, deren Kultstätte in Sais lag.
Deshalb auch oft Isis von Sais genannt. Laut Überlieferung war ihr Bildnis
verschleiert, weshalb sie als Hüterin von Geheimnissen gedeutet wird, die sich
dem forschenden Blick entziehen und nur Eingeweihten zugänglich sind. Im
Crowley-Tarot ist sie auf der Karte die Hohepriesterin dargestellt. |
Neuen Hexen, Tarot der * Sacred Circle Tarot (Anna Franklin * Paul Mason) |
Abbildungen bei www.tarotwelten.de  Kurzbesprechung von Susanne Schöfer |
Neun (Zahlenmystik) |
die Zahl der Sammlung vor dem Schritt ins Neue. Die Worte "neu" und "neun" entstammen der gleichen Sprachwurzel und sind im französischen als "neuf" noch identisch. Auch die Zahl deren Symbol 9 den Rückzug in die Mitte anzeigt, während die umgekehrte Zahl 6 dafür steht, aus sich herauszugehen oder fruchtbar etwas hervorzubringen. Im Tarot entspricht dieser Symbolik der Eremit, der für die Wendung nach Innen und für die Sammlung vor dem Schritt ins Neue steht. |
Neun Kelche |
Rider Tarot: Lebensfreude Crowley-Tarot: Freude |
Neun Münzen/Scheiben |
Rider Tarot: Gunst des Augenblicks Crowley-Tarot: Gewinn |
Neun Schwerter |
Rider Tarot: Gewissensbisse Crowley-Tarot: Grausamkeit |
Neun Stäbe |
Rider Tarot: Verschlossenheit Crowley-Tarot: Stärke |
Neunzehn |
Zahl der siegreichen Sonne. Nach 19 Jahren "unterwirft" die Sonne den Mond insofern, als dass dann alle Mondphasen wieder auf den gleichen Tag im Sonnenkalender fallen. Wenn also am 1. Februar eines Jahres Vollmond ist, wird in 19 Jahren am gleichen Tag wieder Vollmond sein. Aber auch die Summe aus den 12 Sternzeichen und den 7 klassischen Planeten und damit eine Zahl, die das ganze Universum (nach alter Weltsicht) verkörpert. Im Tarot Zahl der Sonne, die auf einer tiefen Ebene den entscheidenden Schritt zu Ganzwerdung bedeutet, weshalb auf der entsprechenden Crowleykarte zwei Kinder (=Polarität) auf den Gipfel (=Einheit) zulaufen, der im Paradiesgarten liegt. |
Neuzeit Tarot - New Age Tarot (Walter Wegmüller) |
Abbildungen bei www.tarotwelten.de  Kurzbesprechung von Susanne Schöfer |
Nordens, Tarot des * Tarot of Northern Shadows (Sylvia Gainsford * Howard Rodway) |
Abbildungen bei www.tarotwelten.de  Kurzbesprechung von Susanne Schöfer |
Nostradamus Inspirationskarten Tarot (Isa Donelli) |
Abbildungen bei www.tarotwelten.de  Kurzbesprechung von Susanne Schöfer |
Nova, Tarot (Julie Paschkis) |
Abbildungen bei www.tarotwelten.de 
|
Null (Zahlenmystik) |
da die Null erst nach dem Jahre 1000 aus Indien über die arabische Welt ins Abendland kam, spielt sie in der aus der Antike stammenden Zahlensymbolik keine Rolle. Dafür zählt ihr Symbol, der Kreis, zu den ältesten Symbolen der Menschheit überhaupt. Er symbolisiert das uranfänglich Ganze, den unoffenbarten Zustand vor der Schöpfung und auf der psychologischen Ebene das Unbewusste. Im Tarot ist die Zahl seit dem Aufkommen der Rider-Waite-Karten dem Narren zugeordnet, der in älteren Darstellungen, wie etwas im Tarot von Marseille unnummeriert ist. Zu einem ausführlichen Artikel geht es hier. |
Nun |
14. Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Symbol für Frucht oder Fisch, Zahlenwert 50. Tierkreiszeichen Skorpion. Entspricht in unserem Alphabet dem Buchstaben N. |
Nut |
Ägyptische Muttergöttin, die sich als Himmel über die Erde - den Erdgott Geb
- beugt. Mutter der Vierlinge Isis, Nephtys, Osiris und Seth. Im Crowley-Tarot
auf der Karte das Aeon dargestellt. |