testeb
Warning: session_start(): Cannot send session cookie - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00de708/alt/inc/header.php:4) in /www/htdocs/w00de708/alt/inc/header.php on line 11

Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /www/htdocs/w00de708/alt/inc/header.php:4) in /www/htdocs/w00de708/alt/inc/header.php on line 11
Hajo Banzhaf 1949-2009 - Tarot und Astrologie
englisch holländisch spanisch portugiesisch französisch italienisch ungarisch rumänisch tschechisch türkisch griechisch russisch dänisch hebräisch bulgarisch estisch chinesisch polnisch
  

Themenübersicht

 
   Terminkalender ANBIETEN?
   Vorträge ANBIETEN?
 
   Shop/Karten
   Bücher
   Artikel
   Interviews
   FAQs Tarot
   Legesysteme
   Kartenbedeutung
   Persönliche Karten
   Tarot-Karten-Grüße
   Tarot+Astro-Forum
   Forum-Archiv
   Tarot+Astro-Chat
   KartenlegenALT
   KartenlegenNEU
   Die Tageskarte
   Tarot readings
   Horoskope/Noeastro
   Astrologielexikon
   Tarotlexikon
   4-Elemente-Test
   Beratung
   Hajo Banzhaf
   Brigitte Theler
   Links
   Spruch des Tages
 


Tarot Seminar Kurs Workshop Astrologie Seminar Kartenlegen Seminar Kurs Workshop

 
  Tarotlexikon
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  
Daleth

4. Buchstabe des Hebräischen Alphabets. Symbol für Tür, Zahlenwert 4, Planet Venus. Entspricht in unserem Alphabet dem Buchstaben D. 

Dalí Universal Tarot oder Dalí Tarot (Salvador Dalí * Juan Larch)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Kurzbesprechung von Susanne SchöferLink
siehe auch Künstler-Tarots

Dante Tarot (Giordano Berti * Andrea Serio)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Kurzbesprechung von Susanne SchöferLink

Daughters of the Moon Tarot (Ffiona Morgan)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Kurzbesprechung von Susanne SchöferLink

Weitere Abbildungen hierLink

Davidstern
siehe Sechsstern">Sechsstern
Delphisches Tarot - Mythic Tarot (Liz Greene * Juliet Sharman-Burke)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Kurzbesprechung von Susanne SchöferLink

Demeroticon Tarot (Dark Idol)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Kurzbesprechung von Susanne SchöferLink

Deuten der Karten

Die Bedeutung einer Karte erschließt sich aus ihrer Symbolik, die sowohl im Motiv, in der Zahl, in den Farben und vielen Details zum Ausdruck kommt. Sicherlich kann man auch ohne Vorkenntnisse mögliche Bedeutungen frei assoziieren. Aber erst aus der Verbindung von Symbolkunde und guter Intuition ergibt sich eine tiefgehende Deutung der Karten.

Literatur:
Hajo Banzhaf, Das Tarotbuch, Goldmann, ISBN 3-442-33646-5
Hajo Banzhaf , Tarot-Deutungsbeispiele, Goldmann, ISBN 3-442-21502-1

Deutsche Original Tarot, Das (Frank Glahn)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Kurzbesprechung Link

Deva Tarot (Herta Drnec * Roberta Lanphere)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Kurzbesprechung von Susanne SchöferLink

Diamond Tarot (Klaus Holitzka * Marie-Luise Bergoint)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Kurzbesprechung von Susanne SchöferLink

Divination

(von lateinisch divinus = göttlich) Ursprünglich göttliche Sehergabe. Später Begriff für Weissagung aber auch für Wahrsagerei.

Divinatroy Flowers - Arcani dei Fiori Divinatori (Osvaldo Menegazzi)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Kurzbesprechung von Susanne SchöferLink

Drachen Tarot - Dragon Tarot (Peter Pracownik * Terry Donaldson)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Kurzbesprechung von Susanne SchöferLink

Drachen, Tarot der (Manfredi Toraldo * Severino Baraldi)
Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Kurzbesprechung von Susanne SchöferLink
Drei (Zahlenmystik)

in der Zahlenmystik Symbol der Fruchtbarkeit, des Wachstums, der Geburt des Neuen und damit der Lebenskraft. Aus diesem Grund gilt die Drei auch als heilige Zahl, was im Christentum in der Dreifaltigkeit Ausdruck findet oder in dem Dreieck, vom den traditionell das Auge Gottes umgeben ist. Dieser Zahlensymbolik liegt die Idee zu Grunde, dass das Neue jeweils als das Dritte aus der Vereinigung zweier Pole entsteht: Vater + Mutter = Kind. These + Antithese = Synthese. In den Arkana">Großen Arkana ist die Herrscherin die Karte, die alle diese Qualitäten verkörpert. In den Kleinen Arkana hat die Drei mehr den Charakter einer gesunden Stabilität. (Was auf drei Beinen steht, wackelt nicht). Zu einem ausführlichen Artikel geht es hier.

Drei Kelche

Rider-Tarot: Dankbarkeit
Crowley-Tarot: Fülle

Drei Münzen/Scheiben

Rider-Tarot: Qualifikation
Crowley-Tarot: Arbeit

Drei Schwerter

Rider-Tarot: schmerzhafte Einsichten
Crowley-Tarot: Kummer

Drei Stäbe

Rider-Tarot: gute Aussichten
Crowley-Tarot: Tugend

Dreieck

Zeichen der Synthese und der Lebensdynamik. Symbolisiert in vier Varianten die vier Elemente und damit die Bausteine des Universums. Als Buchstabe Delta im griechischen Alphabet Zeichen für die Tür des Lebens.

Dreizehn

Zur Unglückszahl "verkommene" Zahl, die in matriarchalen Zeiten als heilig galt, weil das Mondjahr 13 Monde (Monate) hat. Im letzten Monat, der der Wintersonnenwende vorausging erstarb alljährlich die Sonne, um am folgenden Neujahrstag neu geboren zu werden. Damit hatte die Dreizehn den Charakter des Stirb und Werde, was noch in der 13. Tarotkarte Tod zum Ausdruck kommt. Mit der aufkommenden Licht- und Sonnenverehrung der patriarchalen Zeit wurde der Todesmonat der Sonne aber immer mehr zum großen Unglück und die Dreizehn geriet in Verruf. Aber noch im frühen Christentum war Christus der Dreizehnte in der Mitte der Zwölf, der den Tod bewusst auf sich nahm um durch sein Opfer der Menschheit den Weg zum ewigen Leben zu öffnen.

Drudenfuß

Kopfgestellter Fünfstern (Pentagramm), bei dem die Spitze nach unten zeigt. Gilt als Zeichen des Bösen und der schwarzen Magie. Im Rider-Tarot Zeichen auf der Stirn des Teufels. Da aus patriarchaler Sicht Unten = Erde = Mutter = schlecht ist und Oben = Himmel = Vater = gut, läßt sich leicht erkennen, woher diese Wertung stammt; zumal Druden in der germanischen Mythologie böse, weibliche Nachtgeister sind. Eine andere Erklärung besagt, dass der Fünfstern, der ja ein Symbol des Menschen ist, mit der Spitze nach oben, das Streben nach Einheit anzeigt, während der kopfgestellte Stern oben zwei Spitzen (Hörner) hat, die den Verlust der Einheit, die Dualität und das Streben in die Vielheit bedeuten. Diese Symbolik findet ihre Entsprechung im Einhorn, einem Christussymbol, und den zwei Hörnern, mit denen typischerweise der Teufel als Ziege, Bock usw. dargestellt wird.

DruidCraft Tarot - Das Druiden- und Wicca-Tarot (Philip und Stephanie Carr-Gomm * Will Worthington)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Ausführliche Besprechung von Susanne SchöferLink

Dummett, Michael

(Jg. 1925) Namhafter englischer Philosoph, Professor für Logik. Bedeutender Tarotforscher des 20. Jahrhunderts, der sich vor allem mit der Geschichte und der Verbreitung der Tarotkarten befasst.

Bücher:
Michael Dummett: The Game of Tarot from Ferrara to Salt Lake City, 1980, Duckworth, ISBN 0-715610147
Michael Dummett: The Visconti-Sforza Tarot Cards, George Braziller, 1986
Michael Dummett, Ronald Decker: A wicked pack of cards, Palgrave Macmillan, 1997
Michael Dummett, Ronald Decker: History of the Occult Tarot 1870-1970, Duckworth, 2002

Dürer Tarot (Giacinto Gaudenzi)

Abbildungen bei www.tarotwelten.de Link
Kurzbesprechung von Susanne SchöferLink

Weitere Abbildungen hierLink

Noe Astro Tarot

[zurück]   [ drucken]   [Seitenanfang]

Copyright: 1997-2012 | [Hajo Banzhaf - AstroTV]