testeb
Warning: session_start(): Cannot send session cookie - headers already sent by (output started at /www/htdocs/w00de708/alt/inc/header.php:4) in /www/htdocs/w00de708/alt/inc/header.php on line 11

Warning: session_start(): Cannot send session cache limiter - headers already sent (output started at /www/htdocs/w00de708/alt/inc/header.php:4) in /www/htdocs/w00de708/alt/inc/header.php on line 11
Hajo Banzhaf 1949-2009 - Tarot und Astrologie
englisch holländisch spanisch portugiesisch französisch italienisch ungarisch rumänisch tschechisch türkisch griechisch russisch dänisch hebräisch bulgarisch estisch chinesisch polnisch
  

Themenübersicht

 
   Terminkalender ANBIETEN?
   Vorträge ANBIETEN?
 
   Shop/Karten
   Bücher
   Artikel
   Interviews
   FAQs Tarot
   Legesysteme
   Kartenbedeutung
   Persönliche Karten
   Tarot-Karten-Grüße
   Tarot+Astro-Forum
   Forum-Archiv
   Tarot+Astro-Chat
   KartenlegenALT
   KartenlegenNEU
   Die Tageskarte
   Tarot readings
   Horoskope/Noeastro
   Astrologielexikon
   Tarotlexikon
   4-Elemente-Test
   Beratung
   Hajo Banzhaf
   Brigitte Theler
   Links
   Spruch des Tages
 


Tarot Seminar Kurs Workshop Astrologie Seminar Kartenlegen Seminar Kurs Workshop

 
  Astrologielexikon
A  B  C  D  E  F  G  H  I  J  K  L  M  N  O  P  Q  R  S  T  U  V  W  X  Y  Z  
Radix

(lateinisch = Wurzel) Das Horoskop, das auf eine Geburt oder ein Ereignis berechnet ist und Grundlage der Deutung wie auch die Basis für abgeleitete Horoskope (Composit, Direktionen, Solar, etc.) ist. Andere Bezeichnungen sind auch: Radixhoroskop, Grundhoroskop oder Geburtshoroskop.

Regent

siehe Herrscher

Retrograd

siehe Rückläufigkeit

Return

(englisch = Rückkehr) siehe Revolution

Revolution

(von lateinisch revolvere = zurückdrehen) Die Rückkehr eines Planeten auf seine Position im Radix. Eine Saturn Revolution hat also weder etwas mit einer Rebellion des Saturns noch mit einem Aufstand gegen ihn zu tun, sondern besagt, daß Saturn nach einer Umlaufzeit von etwa 28 Jahren an den Ort zurückgekehrt ist, an dem er zum Zeitpunkt der Geburt gestanden hat. Aus dem Augenblick der Sonnenrückkehr ergibt sich jeweils das Solar für das folgende Jahr.

Literatur:
Albaugh, S.: Die Wiederkehr des Saturn, Chiron, Mössingen

Rezeption

(von lateinisch recipere = aufnehmen) Die Stellung zweier Planeten im gegenseitigen Domizil. Wenn zum Beispiel Jupiter in Zwillinge steht, während sich Merkur im Schützen befindet.

Rhythmen

Prognosemethoden, die auf bestimmten Zeitrhythmen oder Zyklen beruhen, innerhalb derer bestimmte Konstellationen oder ein Horoskopsektor nach dem anderen »ausgelöst«, d.h. aktiviert wird. Am bekanntesten sind:

A) Die Münchner Rhythmenlehre">Rhythmenlehre von Wolfgang Döbereiner bei der der »auslösende« Faktor vom Aszendenten aus im Uhrzeigersinn in jeweils sieben Jahren durch ein Haus (Placidussystem) wandert;
B) Der sogenannte »Alterspunkt« der API-Huber-Schule, der gegen den Uhrzeigersinn im Laufe von jeweils 6 Jahren durch ein Haus (Kochmethode) wandert.

Literatur:
Döbereiner, Wolfgang: Astrologisches Lehr- und Übungsbuch (6 Bde.), Döbereiner, München
Huber, Bruno und Louise: Lebensuhr im Horoskop, API, Adliswil
Lundsted, Betty: Planetenzyklen, Urania, Neuhausen

Rhythmenlehre

Prognosemethoden, die auf bestimmten Zeitrhythmen oder Zyklen beruhen, innerhalb derer bestimmte Konstellationen oder ein Horoskopsektor nach dem anderen »ausgelöst«, d.h. aktiviert wird. Am bekanntesten sind:

A) Die Münchner Rhythmenlehre">Rhythmenlehre von Wolfgang Döbereiner bei der der »auslösende« Faktor vom Aszendenten aus im Uhrzeigersinn in jeweils sieben Jahren durch ein Haus (Placidussystem) wandert;
B) Der sogenannte »Alterspunkt« der API-Huber-Schule, der gegen den Uhrzeigersinn im Laufe von jeweils 6 Jahren durch ein Haus (Kochmethode) wandert.

Literatur:
Döbereiner, Wolfgang: Astrologisches Lehr- und Übungsbuch (6 Bde.), Döbereiner, München
Huber, Bruno und Louise: Lebensuhr im Horoskop, API, Adliswil
Lundsted, Betty: Planetenzyklen, Urania, Neuhausen

Rückläufigkeit

Da die Planeten unterschiedlich große Kreisbahnen durchziehen, ist ihre Geschwindigkeit aus irdischer Sicht verschieden, je nachdem im welchem Verhältnis sie zur Erde stehen. Wenn die Erde einen anderen Planeten »überholt«, kann das den Eindruck erwecken, daß der betreffende Planet rückwärts geht. Diesem Phänomen wird vor allem in der Karma-Astrologie große Bedeutung beigemessen. In Ephemeriden und Horoskopzeichnungen wird ein rückläufiger Planet mit einem »r« gekennzeichnet und mit »d«, wenn er dann wieder direktläufig wird.

Wenn die Erde einen anderen Planeten "überholt", scheint dieser eine Zeit lang rückwarts zu laufen, wodurch seine Bahn scheinbare Schleifen bildet. (Grafik: Astrologie Heute)

Literatur:
Sullivan, Erin: Rückläufige Planeten, Astrodata, Zürich

Horoskop

[zurück]   [ drucken]   [Seitenanfang]

Copyright: 1997-2012 | [Hajo Banzhaf - AstroTV]