Der schwarze Mond. Ein in neuerer Zeit wieder vermehrt beachteter Horoskopfaktor, für den es jedoch zwei unterschiedliche Sichtweisen gibt. Für die einen handelt es sich dabei um einen schon in der Antike vermuteten zweiten - allerdings unsichtbaren - Erdtrabanten, dessen jeweiliger Stand aus den Ephemeriden abzulesen ist. Für die meisten ist Lilith jedoch der Punkt, der sich daraus ergibt, daß der Mond die Erde in einer Ellipsenbahn umkreist. In einem Brennpunkt dieser Ellipse befindet sich die Erde, der andere wird als Lilith betrachtet. Der Name geht auf Adams legendäre erste Frau zurück, die sich ihm nicht unterwerfen wollte.
Bedeutung: Dementsprechend liegt die astrologische Deutung dieses »Planeten« zumeist im Umfeld einer dunklen, archaischen Weiblichkeit.
Literatur: Gravelaine, Joëlle de: Lilith, Astrodata, Zürich Livaldi-Laun, Lianella: Lilith. Die Begegnung mit dem Schmerz, Chiron, Mössingen Traugott, Hannelore: Lilith - Eros des schwarzen Mondes, Astrodata, Zürich |
(von lateinisch Luna = Mond) Prognoseinstrument für einen Zeitraum von 28 Tagen. Ähnlich dem Solarhoroskop spiegelt es den Stand der Planeten zu dem Zeitpunkt, an dem der laufende Mond genau die Position im Tierkreis erreicht, an der er im Geburtshoroskop steht.
Literatur: Kirbey, Babs & Stubbs, Janey: Solare und Lunare, Kailash (Hier & Jetzt), München |