Bedeutungsebenen |
Die verschiedenen Horoskopfaktoren haben vereinfacht ausgedrückt folgende Entsprechungen: Die Planeten zeigen, welcher Persönlichkeitsbereich angesprochen ist. Die Sternzeichen zeigen, wie, und die Häuser, wo dieses Thema gelebt wird, während die Aspekte Spannungen und Harmonien zwischen den verschiedenen Bereichen zum Ausdruck bringen. Veranschaulichung der Bedeutungsebenen eines Horoskops: Wenn das Horoskop das Bühnenstück des Lebens als Lustspiel oder als Tragödie beschreibt, so sind die Planeten die Schauspieler. Die Sternzeichen, in denen sie stehen, veranschaulichen die Rolle, die sie spielen müssen; das Haus, in dem sie stehen, zeigt den Platz auf der Lebensbühne, an dem sie besonders aktiv werden wollen, und die Aspekte beschreiben die Art und Weise, wie die Schauspieler miteinander umgehen; sie fördern, behindern, blockieren sich oder sind einander gleichgültig. Damit wird deutlich, daß ein rein harmonisches Horoskop zu den langweiligsten Bühnenstücken gehört, aber auch, daß sich Harmonien und Spannungen nicht nur durch Aspekte ausdrücken können, sondern ebenso durch die passende oder unpassende Rolle eines Schauspielers und durch den Platz, an dem er steht.
Schlüsselworte mit denen die verschiedenen Ebenen anschaulich werden, finden Sie hier: "Schlüsselworte zur Astrologie" Literatur: Banzhaf, Hajo & Haebler, Anna: Schlüsselworte zur Astrologie, Kailash, München Jehle, Markus: Wenn der Mond im 7. Hause steht, Ebertin, Freiburg Klein, Nicolaus: Das Arbeitsbuch zur Astrologie, Kailash, München Ring, Thomas: Astrologische Menschenkunde, Bd. 2, Bauer, Freiburg Weiss, Claude: Horoskopanalyse (2 Bde.), Astrodata, Zürich |
Beruf und Berufung |
Als Spiegel der Anlage eines Menschen gibt das Horoskop natürlich auch Auskunft über wichtige Bereiche der Selbstentfaltung (z.B. Haus- und Zeichenstellung der Sonne) und kann damit wertvolle Hinweise bei der Berufswahl und bei anderen beruflichen Entscheidungen geben.
Literatur: Bauer, Erich: Beruf und Berufung im Horoskop, Kailash, München Braukmüller, Beatrix: Berufsaanalyse mit dem Horoskop, Chiron, Mössingen Theler, Brigitte: Astrologische Berufs-Fibel, Astrodata, Zürich |
beschädigter Planet |
Ein in der modernen Astrologie kaum noch anzutreffender Begriff für einen schwierig aspektierten Planeten. |
beweglich |
Ein Qualitätsbegriff, mit dem man Zeichen und Häuser beschreibt, die am Ende eine Quadranten bereits den Übergang zum nächsten einleiten und damit als veränderungsbereit und -willig gelten. Beweglich sind die Zeichen: Zwillinge, Jungfrau, Schütze, Fische, sowie die entsprechenden Häuser 3, 6, 9 und 12. |
Beziehungshoroskop |
siehe Partnerschaftsastrologie. |
böse |
Ein in der modernen Astrologie nicht mehr anzutreffender Begriff für einen schwierigen Aspekt. Von einem Saturnquadrat sagte man dann: Saturn schaut böse. Bei harmonischen Aspekten sprach man dagegen vom freundlichem oder milden Blick. |
|